Wie lange kann ich in der Wochenbettpension bleiben?
So lange, wie du es brauchst. Einige Familien bleiben nur wenige Tage, andere ein bis zwei Wochen oder länger. Du entscheidest, was dir und deinem Baby guttut.
Muss ich die Verpflegung selbst organisieren?
Nein, auf Wunsch erhältst du bei uns liebevoll zubereitete, biologische Vollverpflegung – abgestimmt auf die Prinzipien der Wochenbettküche nach Heng Ou: nährend, warm und stärkend. Wenn du lieber selbst kochen möchtest, steht dir eine eigene Küchenzeile zur Verfügung.
Können auch Partner*innen oder Geschwisterkinder mitkommen?
Ja. Die Ferienwohnung bietet Platz für mehrere Personen. Ob du allein kommen möchtest oder mit deiner Familie – du entscheidest, was sich richtig anfühlt.
Werde ich medizinisch betreut?
Ja. Eine erfahrene Hebamme aus dem Geburtshaus Idstein kommt einmal täglich vorbei, sieht nach dir und deinem Baby und steht bei Bedarf auch für mehr Begleitung zur Verfügung. Rund um die Uhr ist zudem Katharina als Doula ansprechbar – für seelische, praktische oder körperliche Unterstützung.
Was ist der Unterschied zur Wochenbettbetreuung zu Hause?
Im Storchennest bist du vollständig umsorgt. Du musst nicht aufräumen, nicht einkaufen, nicht organisieren. Du kannst dich in deinem Tempo regenerieren – ohne Besuch, ohne Erwartung, ohne Alltagsstress. Alles ist bereit: Bett, Mahlzeit, Wärme, Fürsorge, Rückzug.
Gibt es bestimmte Abläufe oder Regeln?
Nein. Bei uns gilt: Alles kann, nichts muss. Du entscheidest, ob du Begleitung möchtest oder nicht, ob du reden oder ruhen willst, ob du Zeit für dich brauchst oder Nähe suchst. Wir folgen deinem Rhythmus, nicht umgekehrt.
Was muss ich mitbringen?
Nur dich selbst, bequeme Kleidung und das Nötigste für dich und dein Baby. Wickelutensilien, Tücher, Stilleinlagen, Wärmekissen, Stillkissen, Decken, Babykleidung in den ersten Größen – all das stellen wir dir gern zur Verfügung.
Ist die Wochenbettpension auch nach einem Kaiserschnitt möglich?
Ja. Gerade nach einem Kaiserschnitt kann die Regeneration in einer ruhigen, gut betreuten Umgebung besonders heilsam sein. Sprich uns bei besonderen medizinischen Bedürfnissen bitte vorab an.
Wie funktioniert die Buchung?
Du kannst uns über Email oder telefonisch erreichen. Wir besprechen gemeinsam deinen Wunschtermin, deine Bedürfnisse und den Umfang deiner Begleitung. Wenn du aus dem Geburtshaus Idstein kommst, kann die Anreise direkt von dort aus organisiert werden. Anderenfalls kann ebenfalls eine Abholung organisiert werden.
Ist die Wochenbettpension mit einer Krankenkasse abrechenbar?
Die Hebammenleistungen sind wie gewohnt abrechenbar. Die Unterkunft, Verpflegung und Doula-Begleitung gelten als private Zusatzleistungen und werden individuell in Rechnung gestellt.
Worin unterscheidet sich das Wochenbett im Storchennest von einem Aufenthalt im Krankenhaus?
Im Storchennest bist du nicht Patientin, sondern Mutter im eigenen Rhythmus. Es gibt keine festen Abläufe, keine ständige Kontrolle, kein Klinikalltag. Stattdessen erwartet dich Ruhe, Geborgenheit, vertraute Begleitung und eine Umgebung, in der du ankommen darfst – ohne Hektik, mit viel Zeit für dich und dein Baby.